Archiv
Keine Plakatwerbung bei den Kommunalwahlen durch die FWG Hamm (Sieg)
Spenden an Karibu und Teehaus Hamm
Seit der Kommunalwahl 2004 verzichtet die FWG auf Plakatwerbung.
Stattdessen spendet sie an Einrichtungen und Gemeinnützige Vereine, die in der Verbandsgemeinde aktiv sind.
Julia Fuchs und Dirk Sälzer führen die Listen der FWG in Hamm an.
Gut besucht war die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppen Hamm (Sieg). Eigentlich waren es zwei aufeinanderfolgende Sitzungen, in denen die Vereinsmitglieder zunächst die Kandidaten für die Ortsgemeinde Hamm und gleich anschließend die für den Verbandsgemeinderat Hamm nominierten.
Insgesamt treten 23 Kandidaten in der Ortsgemeinde und 33 in der VG Hamm an, um in den kommenden 5 Jahren die Geschicke unserer Kommunen voranzubringen.
Neue Geräte für die Spielplätze werden bestellt
Einstimmig beschloss der Hammer Gemeinderat die Anschaffung von Spielplatzgeräten und Sitzbänken für die beiden Spielplätze „Auerhardt“ und „Gerhart-Hauptmann-Straße“ für circa 25.000 Euro. Mit diesen Ergänzungen soll die Attraktivität der Anlagen für die Kinder erhöht werden.
Mit der Anschaffung von Nestschaukel, Kletterpyramide, Balancierbalken, Slack Line, Baumstamm-Mikado, Netzkletterwand sowie Sitzbänken und Abfallkörben folgte man den Vorschlägen der FWG-Fraktion. Diese hatte die Fraktion bei einer Begehung der Plätze im April in Form einer Wunschliste zusammengestellt.
Neue Spielgeräte für unsere Spielplätze
Am 29.03. dieses Jahres fand eine Begehung der gemeindeeigenen Spielplätze in Hamm durch Mitglieder der FWG-Fraktion statt. Es wurde eine Liste mit teilweise verletzungsgefährdenden Mängeln, sowie eine Wunschliste mit Geräten, die den Bestand ergänzen und die Attraktion der Plätze verbessern sollte, erstellt.
Vom Nikolaus gab es in diesem Jahr Wolldecken
Anlässlich einer Fraktionssitzung der FWG-Verbandsgemeinderatsmitglieder zum Thema „Dezentrale Lüftungsanlagen für Schulen und Kitas“ wies die Leiterin der Grundschule Hamm, Julia Fuchs, darauf hin, dass in diesem Winter nicht Corona das große Problem der Schulen sei, sondern Erkältungskrankheiten und grippale Infekte durch das ständige Lüften der Klassenräume.