Aktuelles aus
Ortsgemeinde Hamm

Spielplatzbegehung der FWG-Fraktion
Am 29.03.2023 trafen sich Mitglieder der FWG-Fraktion im Ortsgemeinderat Hamm zu einer Begehung der 3 kommunalen Spielplätze im Ort.
Die Teilnehmer dokumentierten Schäden an den bestehenden Geräten (zum Teil besteht Verletzungsgefahr) und äußerten Wünsche zur Ergänzung und Steigerung der Attraktivität für die Kinder.
Bei den Spielplätzen „Gerhart-Hauptmann-Straße“ und im Neubaugebiet „Auerhardt“ wäre das mit überschaubaren finanziellen Mitteln möglich. Anders sieht das beim Spielplatz „Auf dem Balkert“ aus. Hier können zwar auch auf einfachem Weg Verbesserungen erreicht werden, eine grundlegende Neugestaltung wäre aber wünschenswert. Es muss geprüft werden, ob hierfür Fördermittel beantragt werden können.
Dieser Spielplatz sollte über eine Treppenanlage mit den nicht mehr genutzten Tennisplätzen verbunden werden. Auf diesen Plätzen bietet sich die Schaffung von Kleinfeld-Anlagen für Fußball und Basketball an.
Eine Wunsch- sowie eine Mängelliste wurde dem Bürgermeister übergeben.
Ein Großteil der Mängel in der Auerhardt wurde bereits beseitigt.
Wunschliste Kinderspielplätze OG Hamm (Sieg)
Gerhart-Hauptmann-Straße
- Nestschaukel
- Klettern etz, z.B. Huck-Seiltechnik Cheops Pyramide
- Balancierbalken/Wackel-Balken
- Slackline- Einspannvorrichtung oder an vorhandenen Bäumen anbieten
- zusätzliche Bänke mit Tisch für Picknick
Auerhardt
- Zwei Sitzbänke mit Rückenlehne
- Baumstamm – Mikado zum Klettern und Sitzen
- kleines Netzklettergerüst/ Kletternetz
- Bodentrampolin
Auf dem Balkert
- Seilbahn
- Wasser- Sandspielstelle; fallsWasseranschlussvorhanden
- Kletternetz, größer als auf den anderen Spielplätzen
- Leiterbogen
- zweiweitere Bänke aufstellen
- Mit geeigneten Bäumen beschatten und auflockern
- Zaun öffnen, Treppe zum Tennisplatz anlegen
- Kleinspielfeld auf einem Tennisplatz
- Basketballkörbeaufstellen
Stand: Ende März 2023
Mängelliste Kinderspielplätze OG Hamm (Sieg)
Gerhart-Hauptmann-Straße
- Bei Rutsche und Schaukel müssen die Holzschnitzel aufgefüllt werden
- Bei der Rutsche ist der Holzboden beschädigt, muss repariert werden
- Bänke müssen aufgearbeitet werden, sollten auch auf dem Platz verteilt stehen
- Sandkasteneinfassung weist Fehlstellen auf (Verletzungsgefahr!), die Einfassung muss auch begradigt werden. Sand muss ausgetauscht werden
- Wippe: an einem Ende ist die Kappe beschädigt (Verletzungsgefahr)
- Beim Karussell ist an der Eintrittsstelle der Holzboden kaputt und muss erneuert werden
Papierkörbe/Abfallkörbefehlen
Auerhardt
- Wippe ist noch zu befestigen, an einem Ende ist die Kappe beschädigt
- Schaukeltier muss befestigt werden
- Sandkasten muss aufstellt werden
- Schaukelgerüst steht, aber Schaukeln fehlen noch
Bänke fehlen - Papierkörbe/Abfallkörbefehlen
Auf dem Balkert
- Sandkasten: Sand muss ausgetauscht werden
- Bei Rutsche und Schaukel müssen die Holzschnitzel aufgefüllt werden
- An der Rutsche ist auf der oberen Ebene das Plastik-Geländer beschädigt (Verletzungsgefahr)
- Leiter zur Rutsche ist für kleinere Kinder nicht geeignet, zu große Abstände
- Auf dem Spielplatzschild steht, dass man Beschädigungen telefonisch mitteilen soll, es fehlt
aber eine Telefonnummer - Es ist nur eine Bank vorhanden
- Papierkörbe/Abfallkörbefehlen
Stand: Ende März 2023
Straßenbau in der Ortsgemeinde Hamm
Seit dem Ausbau der Scheidter Straße hat es in der Ortsgemeinde keinen weiteren Straßenausbau gegeben. Grund dafür ist die Einführung von wiederkehrenden Beiträgen für den Straßenausbau. Diese müssen bis spätestens 01.01.2024 beschlossen im Gemeinderat beschlossen sein. Die im Rat vertretenden Fraktionen wollen diesen Beschluss so schnell wie möglich fassen, leider fehlt noch eine Voraussetzung.
Neue Geräte für die Spielplätze werden bestellt
Einstimmig beschloss der Hammer Gemeinderat die Anschaffung von Spielplatzgeräten und Sitzbänken für die beiden Spielplätze „Auerhardt“ und „Gerhart-Hauptmann-Straße“ für circa 25.000 Euro. Mit diesen Ergänzungen soll die Attraktivität der Anlagen für die Kinder erhöht werden.
Mit der Anschaffung von Nestschaukel, Kletterpyramide, Balancierbalken, Slack Line, Baumstamm-Mikado, Netzkletterwand sowie Sitzbänken und Abfallkörben folgte man den Vorschlägen der FWG-Fraktion. Diese hatte die Fraktion bei einer Begehung der Plätze im April in Form einer Wunschliste zusammengestellt.